Workshop

Komplexe Arbeitswelt – Orientierung für Berufsein- und umsteigerInnen

Komplexe Arbeitswelt

Welche Ziele hat der Workshop?

Berufseinstieg in ein privatwirtschaftliches Unternehmen oder den öffentlichen Dienst? Unternehmensgründung mit KollegInnen oder Arbeiten in freien Netzwerken? Eintritt in einen Konzern oder einen mittelständischen Betrieb? In eine traditionelle oder progressive Organisationskultur? Jedenfalls waren die Herausforderungen der Arbeitswelt für junge Menschen selten vielfältiger als jetzt. 

Ihre Selbstanalyse wird durch einen Werte-Assistenten und einen Emotions-Assistenten unterstützt. Anhand des Werte-Assistenten erlernen Sie ein unbekanntes Berufsumfeld strukturiert zu analysieren und sich auf komplexe Projekte, herausfordernde Verhandlungen sowie schwierige Situationen vorzubereiten. Sie erkennen die maßgeblichen Einflussfaktoren Ihrer Arbeitsumgebung auf personaler und organisationaler Ebene und lernen, damit umzugehen. Die Lehrinhalte unterstützen Sie dabei, Selbstmanagement-Fähigkeiten und Resilienz in einem herausfordernden Umfeld zu entwickeln. 

Image

Was sind die Inhalte des Workshops?

360° Context Tool

Das „360° Context Tool“ stellt eine Anleitung zur Analyse eines unbekannten Arbeitsumfelds dar und unterstützt die Erreichung persönlicher und kollektiver Ziele. Sie setzen sich damit auseinander, welche Faktoren im Kontext Ihres Jobs wichtig und prägend sind. In diesem Zusammenhang widmen Sie sich dem Thema „Wertekongruenz“. Darunter wird die Übereinstimmung zwischen Ihren persönlichen und den organisationalen Werten verstanden, die die Basis für einen hohen Wohlfühlfaktor und nachhaltiges, gesundes Arbeiten darstellt. Ebenso erkennen Sie die Auslöser von Emotionen am Arbeitsplatz und erlernen das konstruktive Bearbeiten von Emotionen. Ihre Selbstanalyse wird durch einen Wertekatalog und einen Emotionsassistenten (beide im Checklisten-Format) unterstützt.

Wertekatalog

Anhand des Wertekatalogs analysieren Sie Ihre Werte und Fähigkeiten und legen fest, wie Ihr ideales Arbeitsumfeld aussieht. Sie erkennen, welche Anforderungen Ihr Arbeitsumfeld an Sie stellt, je nachdem, ob Sie in einer traditionellen oder progressiven Organisationskultur arbeiten. Durch die Konfrontation mit den eigenen Werten erkennen Sie, was Sie motiviert. Sie erlernen, sich realistische Arbeitsziele zu setzen, die auch tatsächlich erreichbar sind und somit für ein persönliches Erfolgserlebnis sorgen.

Stakeholder

Sie analysieren die „Stakeholder“ (zB Chef, KollegInnen, GeschäftspartnerInnen) in Ihrer Umgebung, indem Sie sich folgende Fragen stellen: Wer nimmt welche Rollen ein? Wer hat welche Aufträge und Erwartungshaltungen? Wer vertritt welche Interessen? Welche persönlichen und organisationalen Ziele werden verfolgt? Welche Grenzen existieren? Anhand von Fallbeispielen erlernen Sie Kommunikations- und Verhaltensstrategien, wie Sie mit Herausforderungen in komplexen Situationen umgehen können.

Strategien

Sie erlernen Strategien aus dem Harvard-Konzept der „Lateralen Führung“. Diese unterstützen Sie dabei, in Gesprächssituationen sinnvolle Handlungsoptionen zu entwickeln, Ihre Interessen zu vertreten und Einfluss zu nehmen, ohne selbst Führungskraft zu sein. Rollenspiele versetzen Sie in reale Situationen, in denen Sie Ihre Fähigkeiten verbessern.

VUKA-Welt

Leben und arbeiten in der „VUKA-Welt“ (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) ist ein beherrschendes Thema der Lehrveranstaltung. Sie erleben die fachlichen, sozialen, organisationalen und umweltbedingten Treiber der im stetigen Wandel befindlichen modernen Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf das Denken und Kommunizieren am Arbeitsplatz. Diese Einflussfaktoren können zu Stress führen. In der Lehrveranstaltung besprechen wir daher mögliche Stressauslöser und -symptome und erarbeiten Strategien zur Stressbewältigung. Dafür erhalten Sie hilfreiche Checklisten zur Selbstführung in Stresssituationen und erlernen mentale sowie regenerative (ausgleichende) Stresskompetenz.

Jobrealität

Profitieren Sie von meiner Umfrage "Erwartungshaltungen der Wirtschaft an BerufseinsteigerInnen" und erfahren Sie, was führende HR-ExpertInnen und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen für einen erfolgreichen Berufseinstieg raten. Das Thema „Recruiting vs. Jobrealität“ behandelt, wie Sie gut im Job ankommen und Enttäuschungen vorbeugen. Sie erhalten einen Bewerbungs-Check, trainieren Bewerbungssituationen und erfahren das Wichtigste für das erste Jahr im Job. Sie diskutieren mit dem Vortragenden Beispiele aus seiner Führungs- und Beraterpraxis.

Mit welchen Methoden lernen Sie?

Sie arbeiten im „Action-Learning-Modus“, indem Sie  Themenstellungen in Kleingruppen erarbeiten und deren Ergebnisse im Plenum präsentieren und diskutieren. „Denken findet zwischen den Köpfen statt“: Ihre Beiträge zu Fallbeispielen und der persönliche Erfahrungsaustausch gestalten die Lehrveranstaltung maßgeblich. Smartphone-basierte, interaktive Präsentationsformen wie zB mentimeter.com werden eingesetzt. Theoretischer Input wird durch Powerpoint-Folien und Handouts vermittelt.

mod_eprivacy